Sie sind hier: Startseite » Aktuelles und Infos

Aktuelles und Informationen

Gerne informieren wir unsere Homepage-Besucher über unsere aktuellen Themen. Wir hoffen sie finden auf unseren Seiten die gewünschten Informationen.

Samstag, 12. August 2023
Todesanzeige Fredy Schneckenburger / NOSJV Fähnrich 2010 - 2013

mit stillen Gruss
Jörg Burkhalter

Sonntag, 18. Juni 2023
Klassierungsliste Zug als pdf-Dokument herunterlagen

.

Sonntag, 18. Juni 2023
Online Klassierungsliste - hier klicken

.

Mittwoch, 10. Mai 2023
Alphorn 555 - Weltrekordversuch

.

Donnerstag, 6. April 2023
Todesanzeige Hansruedi Schenk

Wir haben die traurige und schmerzliche Pflicht euch mitzuteilen, dass unser sehr geschätztes NOSJV-Freimitglied
Hansruedi Schenk
18.01.1941 – 30.03.2023
verstorben ist.

Dankbar erinnern wir uns an Hansruedi’s langjähriges Engagement fürs Alphornblasen als virtuoser Interpret, Juror und Kursleiter.
Wir bitten euch, dem lieben Verstorbenen in dankbarer Erinnerung zu gedenken.

Nordostschweizerischer Jodlerverband

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Traueradresse:
Madeleine Schenk
Lochäckerstrasse 35
8302 Kloten

Sonntag, 19. März 2023
Todesanzeige René Ganz

Wir haben die traurige und schmerzliche Pflicht euch mitzuteilen, dass unser sehr geschätztes NOSJV-Ehrenmitglied
René Ganz
21.09.1931 – 01.03.2023
verstorben ist.

Dankbar erinnern wir uns an Renés langjähriges Engagement fürs Alphornblasen als virtuoser Interpret, talentierter Komponist sowie Alphornobmann, Juror und Kursleiter. René wird uns mit seinen Melodien in bester Erinnerung bleiben.
Wir bitten euch, dem lieben Verstorbenen in dankbarer Erinnerung zu gedenken.

Nordostschweizerischer Jodlerverband

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Traueradresse:
Margrit Ganz-Gasser
Meienhaldenstrasse 45
8645 Jona

Mittwoch, 23. November 2022
NOSJV: Herbstkurs und Landsgemeinde der Fahnenschwinger

Von links nach rechts:
Mario Casanova (stv. Obmann, neu), Thomas Rüdisüli (Obmann, neu), Jörg Burkhalter (NOSJV-Präsident), Franz Arnold (zurückgetretener Obmann) und Patrick Guidon (Aktuar, bisher)

von Patrick Guidon

Am 13. November 2022 fand der traditionelle Herbstkurs samt Landsgemeinde der Fahnenschwingerinnen und Fahnenschwinger des NOSJV statt. Fast zwei Dutzend Teilnehmer folgten dem Ruf des abtretenden Obmanns Franz Arnold und trafen sich in Waldkirch/SG, um ihr Fahnenspiel zu verbessern und sich um wichtige statutarische Geschäfte zu kümmern.

für ganzen Bericht auf Titel klicken...

Mittwoch, 23. November 2022
Mustervorlagen für Dirigenten-Verträge etc.

in der Rubrik "Dateien-Formulare" findet ihr neu die Mustervorlagen für Dirigenten-Verträge etc.

Donnerstag, 22. September 2022
Ein Jahr bis zum Eidgenössischen Volksmusikfest: Der Countdown für Bellinzona 2023 läuft!

Noch genau ein Jahr bis zum Eidgenössischen Volksmusikfest, das am 21., 22., 23. und 24. September 2023 zum ersten Mal im Tessin, in Bellinzona, stattfinden wird.

Details siehe Medienmitteilung (auf Titel klicken)

Dienstag, 19. Juli 2022
Mutationen im EJV und den Unterverbänden

Die von den Mitgliedern gemeldeten Mutationen werden bis dato von den Mutationsverantwortlichen in den 5 Unterverbänden BKJV, ZSJV, NOSJV, NWSJV und WSJV ausgeführt. Da es immer schwieriger wird, diese aufwendige Arbeit, ca. ein Arbeitspensum von 15 % pro Unterverband und Jahr, ehrenamtlich zu erledigen, hat der Zentralvorstand im vergangenen Jahr beschlossen, die Möglichkeit einer zentralen Mutationsstelle zu prüfen.

In der Zeitschrift «lebendig» vom April 2022 wurde im Einverständnis mit den Unterverbänden, die neue Stabstelle «EJV-Administration» ausgeschrieben. Diese neue Stabstelle im EJV sollte, wie beim Zentralsekretariat, in einem Mandatsvertrag an eine Firma übergeben werden.

An seiner Sitzung vom 5. Juli 2022 hat der Zentralvorstand, auf Antrag der Wahkommission beschlossen, der IFV BeratungsFelder GmbH mit Benedikt Felder und Josef Schatt dieses Mandat zu übergeben. Die IFV wird ab 1. September 2022 die Verantwortung für die zentrale Mutationsstelle im EJV übernehmen.

Die Ablösung der aktuellen Mutationsverantwortlichen in den Unterverbänden wird durch die IFV individuell und in Absprache mit den aktuellen Mutationsverantwortlichen bis Ende des Jahres 2022 erfolgen. Die Kontaktdaten für die Meldung der Mutationen ab 1. September 2022 werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Der Zentralvorstand ist überzeugt, dass die IFV mit den zwei Profis und Kennern der Brauchtumsszene, der Übergang von der Mutationsverantwortung der Unterverbände zur zentralen Mutationsstelle problemlos vollzogen werden kann. Die Voraussetzung für eine aktuelle Datenbank wird aber auch in Zukunft die Meldung der Mutationen durch die Mitglieder sein.

Zentralvorstand EJV, Juli 2022

Ältere Beiträge

Eintrag bearbeiten/Intern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren