Aktuelles und Informationen
Gerne informieren wir unsere Homepage-Besucher über unsere aktuellen Themen. Wir hoffen sie finden auf unseren Seiten die gewünschten Informationen.
Donnerstag, 24. April 2025
Todesanzeige Ehrenmitglied Theo Albisser
Wir haben die traurige und schmerzliche Pflicht euch mitzuteilen, dass unser sehr geschätztes Ehrenmitglied des NOSJV
Theo Albisser
20. Dezember 1946 – 10. April 2025
verstorben ist.
Dankbar erinnern wir uns an seine grosse Unterstützung und Förderung unseres Brauchtums seinem geliebten Fahnenschwingen, als Vorstandsmitglied des NOSJV und Obmann Fahnenschwingen, Kursleiter und Jurymitglied von 1990 – bis 1999.
Wir bitten euch, dem lieben Verstorbenen in dankbarer ERrinnerung zu gedenken.
Nordostschweizerischer Jodlerverband
Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.
Dienstag, 1. April 2025
Expertisen-Singen Quarten SG / Vorbereitung aufs NOS-Jodlerfest Altstätten
Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 - 22.00 Uhr
Zentrum Neu-Schönstatt
Josef-Kentenich-Str. 1, 8883 Quarten,
Vorträge: Kentenich-Saal / Einsingen: Seminarraum 3
Anmeldung an:
Luzia Schelbert-Good
079 946 61 74
luzia_good@hotmail.com
Freitag, 14. März 2025
Expertisen-Singen Gossau SG Vorbereitung aufs NOS-Jodlerfest Altstätten
Die Vorträge werden von einer fachkundigen Jury bewertet und im Anschluss des Vortrages mit einem Jurymitglied besprochen.
Datum: Freitag, 23. Mai 2025, ab 19.00 Uhr
Ort: Pauluszentrum Gossau, Otmarstr. 24, Gossau
für Anmeldung auf Titel klicken (Anmeldeschluss 26.04.2025)
für den NOSJV: Jörg Burkhalter
Mittwoch, 22. Januar 2025
Informationen aus der DV NOSJV 2025 / Bazenheid
Die statuarischen Geschäfte konnten durch Jörg Burkhalter zügig «abgearbeitet» und durchgeführt werden. An der DV konnte der Präsident knapp 400 Personen begrüssen.
Kasse:
Die Verbandskasse konnte mit einem kleinen Gewinn, gegenüber einem budgetierten Verlust, abschliessen. Sowohl die Kasse 2024, wie auch das Budget 2025 wurden von der Versammlung gutgeheissen – vielen Dank unserem Kassier Lorenz Langenegger.
Wahlen:
Für den abtretenden Revisor, Toni Bernet, konnte Andreas Nef, whft. Ottikon B. Kemptthal, einstimmig gewählt werden – vielen Dank Andreas.
Statuten:
Die neuen und damit auch erstmaligen NOSJV-Statuten wurden vorgestellt und schliesslich von der Versammlung angenommen – Danke für das Vertrauen in den Vorstand.
Ehrungen:
Im Vorstand und Kurskader waren keine Rücktritte und somit Ehrungen auf der Traktandenliste. Für den grossen Einsatz als NOSJV-Fähnrich, auch für die nächsten 3 Jahre, konnte Viktor Schmid das Holderegger-Legat in Empfang nehmen – herzliche Gratulation Viktor.
Veteranen-Ehrungen:
Mit einem grossen Aufmarsch von ca. 600 Mitgliedern konnten die Ehrungen in Namen des EJV durchgeführt werden.
Geehrt wurde insgesamt 7 Vereine, 2 Ehrenveteraninnen und 10 Ehrenveteranen und 46 Veteraninnen und Veteranen.
Der NOSJV-Vorstand
Mittwoch, 22. Januar 2025
Präsidentenbericht NOSJV für das Verbandsjahr 2024
.
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Einladungsbroschüre zur DV 2025 in Bazenheid
.
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Protokoll der DV 2024 in Neukirch-Egnach
.
Montag, 18. November 2024
Gewinner Schweizer folklorenachwuchs 2024
Der Bergkristall wurde erneut vergeben
Am Samstag, 16. November 2024 fand in der Mehrzweckhalle Utzenstorf BE unter dem Patronat des Eidgenössischen Jodlerverbandes der alljährliche, beliebte Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb statt. Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Schweizer Volkskultur.
Jugendliche bis zum 20. Altersjahr präsentierten ihr Können in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Instrumental. Unterstützt wird der Anlass auch durch den Verband Schweizer Volksmusik VSV und vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Der Lotteriefonds des Kantons Bern unterstütze dieses Jahr den Folklorenachwuchs Wettbewerb ebenfalls.
Gegen 10.00 Uhr begrüsste das OK vom Verein Schweizer Folklorenachwuchs die Jugendlichen aus allen Teilen der Schweiz. Farbige Trachten, frohes Lachen, allerlei Instrumente und eine zünftige Spannung füllten die Mehrzweckgebäude des Schulhauses in Utzenstorf. Sie traten alleine, in kleinen Gruppen oder als stattlicher Kinderchor vor die Fachjury. Alphornvorträge, Jodelvorträge und Musikformationen waren im Laufe des Tages zu hören. Sie alle stellten sich der fachkundigen Jury mit zwei vorbereiteten Liedern oder Musikstücken.
Aus der näheren Region nahmen das Duett Heimatklang und die Jungjodler Oesch teil. Alle anderen Formationen reisten aus allen Teilen der Deutschschweiz an.
Die unter der Leitung von Heinz Kropf, Musiklehrer an der Musikschule Burgdorf, stehende Jury gab nach dem ersten Teil gegen 17.00 Uhr, die Finalteilnehmer bekannt. 13 der 21 Formationen schafften den Finaleinzug für den zweiten Teil am Abend.
Die Freude der Finalisten war entsprechend gross, durften sie doch ab 20Uhr00 wieder antreten. In der Pause bis zum Final konnten sich die Jugendlichen in der Festwirtschaft des Jodlerklubs Aefligen verpflegen, Pause machen und wurden für eine Tonprobe des Radios SRF auf die Bühne gebeten.
Der Final am Abend wurde live ab 20.Uhr00 auf der SRF-Musikwelle übertragen, moderiert wiederum von Pia Käser und Sämi Studer. Die Jury zog sich nach 21.Uhr 00 zurück um sich zu beraten und anschliessend die Gewinner bekannt zu geben.
Die GewinnerInnen erhielten den begehrten Bergkristall und ausserdem die Möglichkeit, in der Fernsehsendung «Potz Musig» von SRF 1 aufzutreten.
Gewinner in der Sparte Instrumental wurde «Prätigauer Power» Graubünden, beim Jodel das Duett JaeLena aus dem Kanton Schwyz und in der Sparte Alphorn gewann Gabriel Hauenstein aus dem Kanton Aargau mit einer Eidenkomposition
Monika Bachmann 2024
Montag, 21. Oktober 2024
Neue NOSJV-Statuten zum herunterladen...
Anbei die neuen NOSJV_Statuten, welche an der DV 2025 zur Abstimmung gelangen.... (auf Titel klicken...)
Samstag, 27. April 2024
42. Alphorn- und Büchelwettblasen NOSJV in Altnau Guettingen vom 27.04.2024
Klassierungsliste